Basis WS-1: Einführung in die Schematherapie

Ziele

In diesem Workshop wird eine Basiseinführung in die Schematherapie gegeben mit einem Überblick über die Bereiche Theorie, Diagnostik und therapeutische Strategien. 

Inhalte

  • Modell der Entstehung und Aufrechterhaltung maladaptiver Schemata
  • Vorstellung des Schema–Modells (negative emotionale Schemata, dysfunktionale Bewältigungsstile, Schema–Modes) mit Ausfüllen der Kurzform
  • Darstellung der 18 von Young beschriebenen Schemata sowie Bewältigungsstrategien im Umgang mit Schemata (Erdulden, Vermeiden, Überkompensation)
  • Erläuterung der Schemamodi und Darstellung dieser im Wechselspiel zueinander
  • multimodale Diagnostik (Einsatz von Exploration, Fragebogen, Imaginationstechniken münden in schematherapeutischer Fallkonzeptualisierung)
  • Darstellung therapeutischer Strategien: kognitive, erlebnisaktivierende sowie spezifische Techniken und Methoden der Schematherapie

Methoden

  • Unterricht mit Handouts
  • Fallbeispiele (eigene Beispiele der Teilnehmenden sind erwünscht)
  • Videobeispiele
  • Rollenspiele

 

Zielgruppe

Entsprechend den Richtlinien der Internationalen Gesellschaft für Schematherapie (ISST) ist die Eingangsvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs eine Approbation als psychologische oder ärztliche PsychotherapeutIn, bzw. die Einbindung in eine Ausbildung mit dem Ziel der Approbation. PsychotherapeutInnen in Ausbildung dürfen ebenfalls an dem Workshop teilnehmen (ermäßigt: 330,00€) und den Kurs für die Zertifizierung anrechnen lassen. Mit der Kursbuchung versichern Sie, dass Sie diese Voraussetzungen erfüllen. Bei Fragen zu den Eingangsvoraussetzungen wenden Sie sich gerne direkt an uns.

Wann?

Fri, 16. January 2026
16:30 Uhr - 19:45 Uhr

Sat, 17. January 2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Wo?

Fliedner Klinik Berlin
Charlottenstraße 65
10117 Berlin

Wer?

Dipl.-Psych. Christian Ferreira de Vasconcellos