Schematherapie bei Paaren

Ziele 

Die Teilnehmenden lernen, wie Paardynamiken therapeutische Entwicklungen beeinflussen, und erweitern das Schematherapiemodell um die Partnerperspektive (Moduszirkel). Anhand von Imagination, Stühlarbeit, begrenzter Nachbeelterung und Kommunikationsübungen wird der Einbezug des Partners praktisch erprobt. Ein besonderer Fokus liegt auf der achtsamen Nutzung des Körpers als Ressource. 

Inhalte

Veränderungen im Rahmen einer Psychotherapie können Auswirkungen auf die Paarbeziehung haben und festgefahrene Muster in der Paarbeziehung können dazu führen, dass Entwicklungen in der Einzelpsychotherapie limitiert sind. Im Rahmen dieses Workshops wird das Schematherapiemodell interaktionell um die Perspektive des Partners erweitert (Moduszirkel). Verschiedene Möglichkeiten der schematherapeutischen Herangehensweise (Imagination, Stühlearbeit, begrenzte Nachbeelterung, Kommunikationsfertigkeiten, Hausaufgaben) werden über den gedanklichen oder realen Einbezug des Partners vorgestellt und eingeübt. Hierbei wird ein besonderer Fokus auf dem achtsamen Einbezug des Körpers als diagnostische und wegweisende Informationsquelle liegen.

Methoden

  • Unterricht mit Handouts
  • Fallbeispiele
  • Videobeispiele
  • Rollenspiele

Zielgruppe:

Approbierte Psychologen und Ärzte bzw. Kollegen im fortgeschrittenen Stadium der Ausbildung. KollegInnen ohne Approbation, mit einer psychologischen, pädagogischen oder sozialarbeiterischen Grundausbildung und therapeutischen Grundkenntnissen, sind willkommen. Eine ISST-Zertifizierung ist jedoch nur für approbierte KollegInnen möglich.

 

Wann?

Sat, 05. September 2026
10:00 Uhr - 17:30 Uhr

Sun, 06. September 2026
10:00 Uhr - 17:30 Uhr

Wo?

Fliedner Klinik Berlin
Charlottenstraße 65
10117 Berlin

Wer?

Dipl.-Psych. Isabelle Schurr