Dozent*Innen

Alle Dozenten sind durch die Internationale Gesellschaft für Schematherapie (ISST) auf dem Level „Advanced Certification“ anerkannt.

Nähere Informationen zu den Dozenten erhalten Sie durch Anklicken des jeweiligen Fotos.

-in alphabetischer Reihenfolge-

Julia Arnhold

Julia Arnhold

Dr. rer. medic.

Psychologische Psychotherapeutin (VT), niedergelassen in eigener Praxis, Leiterin einer Lehrpraxis. 
Autorin und Fachjournalistin (FJS). 
Dozentin, Supervisorin und Lehrtherapeutin für Schematherapie (ISST zertifiziert) und Verhaltenstherapie. ISST-Mitglied. Arbeitsschwerpunkte: Beziehungs- und Interaktionsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Verhaltenssüchte, stressbedingte Störungen, depressive Störungen, externe Mitarbeiterberatung. 

Barbara Costaz

Barbara Costaz

Dr. phil. Dipl.-Psych.

Psychologische Psychotherapeutin (VT), seit 2010 niedergelassen in eigener Praxis.
Bis 2010 Leitende Psychotherapeutin der Psychosomatik am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe.
Aktuell: Dozentin, Supervisorin und Lehrtherapeutin für Schematherapie (ISST advanced zertifiziert), Verhaltenstherapie (IVB und BFA) und Psychotraumatologie (DeGPT).

Weitere Arbeitsschwerpunkte:
Psychotraumatologie (DeGPT) und Achtsamkeit in der Psychotherapie.
Gründerin und Leiterin (gemeinsam mit Werner Puschmann und Dr.med. Bastian Willenborg) des Instituts für Schematherapie in Berlin (IST-B).

Antje Demmert

Antje Demmert

Dr. med.

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, langjährige Tätigkeit in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (ZIP GmbH) der Universität Lübeck mit Schwerpunkt in der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen und Traumatisierung. Ab 2022 Niederlassung in Lübeck. Zertifizierte Schematherapeutin und Schema Supervisorin/Dozentin (ISST). CBASP Therapeutin. Veröffentlichung: „Schematherapie in der Gruppe“ zusammen mit Eva Faßbinder im Beltz Verlag.

Eva Faßbinder

Eva Faßbinder

Dr. med.

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Verhaltenstherapeutin, Dozentin und Supervisorin in Schematherapie und Gruppenschematherapie, Lübeck
Bis 2005 Studium der Humanmedizin an den Universitäten Halle und Lübeck. 2006-2013 Facharztausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie am Zentrum für Integrative Psychiatrie, Universität zu Lübeck. Seit 2014 dort Oberärztin und stellvertretende Leitung des Ambulanzzentrums, seit 2019 Oberärztin für den Track Trauma und Persönlichkeitsstörungen. Leitung der Arbeitsgruppe Psychotherapieforschung: Ambulante Programme. Fortbildung in Schematherapie durch Arnoud Arntz, Jeffrey Young, Scott Kellog, Wendy Behary, Gitta Jacob, Joan Farrell und Ida Shaw. 2012 ISST-Anerkennung für Einzelschematherapie („Advanced“), 2014 für Gruppenschematherapie (Trainer/Supervisor Level).
Forschungsschwerpunkte: Schematherapie und andere 3. Welle Methoden, Gruppenpsychotherapie, Persönlichkeitsstörungen (v.a. Borderline-PS), Posttraumatische Belastungsstörung, Depression, posttraumatische Belastungsstörung, Emotionsregulation, Imagery Rescripting, Stuhldialoge.
Buchveröffentlichungen und DVDs: “Therapietools Schematherapie” von Faßbinder, E., Schweiger U., Jacob, G. (2011). Weinheim: Beltz / „Therapietools Depression“ von Faßbinder, E., Klein, P., Sipos, V., Schweiger, U. (2015). Weinheim: Beltz. / „Stuhldialoge in der Psychotherapie“, 2 DVDs, 280 Min, von Faßbinder, E., Jacob, G. (2014). Weinheim: Beltz.

Peter Graaf

Peter Graaf

Dipl.-Psych.

Psychologischer Psychotherapeut, Kinder und Jugendlichen Psychotherapeut in der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Eltern-Kind-Klinik des ev. Krankenhauses Hamburg Alsterdorf, Supervisor VT, Trainer und Supervisor Schematherapie für Kinder und Jugendliche ISST, Hauptdozent des Hamburger Curriculums Schematherapie für Kinder und Jugendliche.

Mitautor und Mitherausgeber verschiedener Materialien und Bücher (2013, 2015) zur Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen im Beltzverlag (Modus-Karten, DVD, Therapietools 2020) 

Ulrike Ingenlath

Ulrike Ingenlath

Dipl.-Psych.

Psychologische Psychotherapeutin (VT), niedergelassen seit 1999 in eigener Praxis in Berlin. Mitglied der internationalen Gesellschaft für Schematherapie (ISST) seit 2010. 
Aktuell: Dozentin und Supervisorin für Schematherapie (ISST-advanced zertifiziert) und Verhaltenstherapie (BFA). 
Weitere Arbeitsschwerpunkte: Achtsamkeit in der Psychotherapie, EFT, Einzel- und Paartherapie.

Lukas Nissen

Lukas Nissen

geb. 1966 in Basel, Schweiz. Erstausbildung als Schauspieler an der Ecole de Théâtre Jacques Lecoq, Paris, und der Scuola Teatro Dimitri, Tessin. Später Studium der Psychologie an der Universität Zürich. Kognitiver Verhaltenstherapeut und Schematherapeut. Von 2000-2007 stellvertretender Leiter der Verhaltenstherapie-Ambulanz an den Universitären Psychiatrischen Kliniken in Basel. Ausbilder und Supervisor beim Postgradualen Studiengang Psychotherapie, Basel. Seit 2007 selbständig in eigener Praxis. Seit ca. 2014 Entwicklung der therapeutischen Arbeit im „emotionalen Resonanzraum“ zusammen mit Michael Sturm. Co-Autor von „Emotionsvermeidung überwinden – Eine integrative Methode zur Regulierung des inneren Alarmsystems“ (Junfermann, 2018).

Karin Pogade

Karin Pogade

Dipl.-Psych.

Psychologische Psychotherapeutin (VT), niedergelassen in eigener Praxis. Mitglied der internationalen Gesellschaft für Schematherapie (ISST). Dozentin, Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin in Verhaltenstherapie und Schematherapie (ISST zertifiziert). Arbeitsschwerpunkt: schematherapeutische Gruppenpsychotherapie.

Werner Puschmann

Werner Puschmann

Dipl.-Psych.

Psychologischer Psychotherapeut (VT), niedergelassen in eigener Praxis. Lehrtherapeut und Supervisor für Verhaltenstherapie (BFA, MAPP, BAP, PPH), Mitglied der internationalen Gesellschaft für Schematherapie (ISST), zertifizierter Ausbilder und Supervisor für Schematherapie. Gründer und Leiter (gemeinsam mit Dr. phil. Barbara Costaz und Dr. med. Bastian Willenborg) des Instituts für Schematherapie Berlin (IST-B).

Eckhard Roediger

Eckhard Roediger

Dr. med.

geb. 1959, Neurologe, Psychiater und Arzt für Psychotherapeutische Medizin, Ausbildungen in tiefenpsychologischer und Verhaltenstherapie. Vormals Aufbau und Leitung der Psychosomatischen Abteilung am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe in Berlin, seit 2007 niedergelassen in Frankfurt am Main sowie als Dozent und Supervisor für Verhaltenstherapie und Schematherapie tätig.
Leiter des Institutes für Schematherapie-Frankfurt (IST-F), Mitglied des Gründungsvorstandes, Past-Präsident und Ehrenmitglied der Internationalen Schematherapiegesellschaft (ISST).

Hildegard Schmitt

Hildegard Schmitt

Dr. med.

Ärztliche Psychotherapeutin (VT), Fachärztin für Allgemeinmedizin, niedergelassen in eigener Praxis im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe. 
Dozentin, Supervisorin und Lehrtherapeutin für Verhaltenstherapie, Einzel- und Gruppen (BFA, IVB, BAP Berlin) und Psychoonkologie (PSO).
Arbeitsschwerpunkte: Gruppenselbsterfahrung in der Verhaltens – und Schematherapie.

Laura Seebauer

Laura Seebauer

Dr. Dipl.-Psych.

Klinische und wissenschaftliche Tätigkeit an der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie der Uniklinik Freiburg mit den Forschungsschwerpunkten Persönlichkeitsstörungen, Schematherapie und Imaginatives Überschreiben. Zertifizierte Schematherapeutin, Dozentin und Supervisorin für Schematherapie „Advanced Certification“. Seit 2018 Tätigkeit als Psychotherapeutin in eigener Praxis und Co-Leitung des Freiburger Institutes für Schematherapie (IST-FR). 

Guido Sijbers

Guido Sijbers

Drs.

Klinischer Psychologe, Trainer / Supervisor Kognitive Verhaltenstherapie und Schematherapie.
Seit 2000 Erfahrung mit Schematherapeutische Behandlung von Persönlichkeitsstörungen einzeln und in Gruppen.Ich arbeite derzeit bei und bin Mitbegründer von das huisvoorschematherapie.nl  und
der academievoorschematherapie.nl

Matias Valente

Matias Valente

Dr. sc. hum.

Psychologischer Psychotherapeut, Dozent und Supervisor für Verhaltenstherapie und Schematherapie, Leiter (zusammen mit Yvonne Reusch) des Instituts für Schematherapie Stuttgart. Bis 2019 Leitender Psychologe der PSM am ZfP Weinsberg, dort Aufbau, Mitarbeit und Leitung eines schematherapeutischen Programms im stationären Setting. Seit Oktober 2018 in Schwäbisch Hall in eigener Praxis niedergelassen. Zahlreiche Publikationen zu Schematherapie, aktuelle Publikation: Valente M. & Roediger E. (2020). Schematherapie. Kohlhammer.

Bastian Willenborg

Bastian Willenborg

Dr. med.

Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Oberberg Fachklinik Berlin/Brandenburg und Chefarzt der Oberberg Tagesklinik Kurfürstendamm, Trainer und Supervisor für Schematherapie für Einzel- und Gruppentherapie (ISST). CBASP Therapeut. Seit 2018 Leiter (gemeinsam mit Barbara Costaz und Werner Puschmann) des Instituts für Schematherapie in Berlin (IST-B).

Christine Zens

Christine Zens

Dipl.-Psych.

Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapie. Advanced zertifizierte Schematherapeutin (Erwachsene, Gruppen, Kinder- und Jugendliche).
Niedergelassen in eigener Praxis mit den Schwerpunkten Schematherapie und Traumatherapie. Langjährige Dozentin, Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin für Schematherapie und Verhaltenstherapie.
Leiterin des Instituts für Schematherapie Hamburg und des Hamburger Online-Curriculums Schematherapie.
Sprecherin der deutschen Fachgruppe Schematherapie. Nationale Zertifizierungsbeauftragte und Mitglied im Training and Certification Advisory Board, im GST- sowie im Supervisor Skills Development Committee der ISST.
Publikationen u.a. zu den Themen Schematherapie, Persönlichkeitsstörungen, schwierigen Therapiesituationen, Selbsterfahrung und Supervision sowie Angststörungen, Depressionen und Traumatherapie.
info@schematherapie-hamburg.de
www.schematherapie-hamburg.de